Zecken sind nur wenige Millimeter groß, aber trotzdem eine echte Gefahr für Mensch und Tier. Besonders für deinen Hund kann ein Zeckenbiss nicht nur unangenehm, sondern zu einer ernsthaften Gesundheitsgefährdung werden. Appetitlosigkeit, Fieber und sogar Lähmungen können die Folge einer von Zecken übertragenen Borreliose sein. Aber zum Glück kannst du deine Vierbeiner schützen – in dem kostenlosen Spezialreport erfährst du:
Und noch vieles mehr!
All diese wertvollen Informationen erhältst du nur, wenn du jetzt den Spezialreport „Die Zecken sind los…! – welche Mittel tatsächlich helfen“ runterlädst – natürlich kostenlos!
Den stärksten Schutz bieten sogenannte Kontakt-Antipararasitika. Das sind chemische Substanzen, die dafür sorgen, dass die Zecke abstirbt, sobald sie anfängt, es sich im Fell deines Hundes gemütlich zu machen. Zudem haben viele dieser Mittel eine Repellent-Wirkung, die dafür sorgt, dass die Zecke Ihren Hund als Landeplatz gar nicht so attraktiv findet. Das Antiparasitikum kannst du als Spot-On in einer Ampulle kaufen und es deinem Hund in den Nacken träufeln. Oder du kaufst ein Halsband, welches das Mittel an die Haut des Hundes abgibt. Chemische Substanzen helfen am besten, letztlich handelt es sich aber um einen Giftstoff, der unter Umständen Hautentzündungen und Krämpfe auslösen kann. Was du sonst noch über Halsbänder und Spot-Ons wissen musst, kannst du im kostenlosen Spezialreport „Die Zecken sind los…! – welche Mittel tatsächlich helfen“ lesen.
Wenn dein Hund allergisch auf das Antiparasitikum reagiert oder du generell keine Chemie an Ihren vierbeinigen Freund lassen wollen, dann kannst du auf entsprechende Anti-Zecken-Schutzmittel aus natürlichen Inhaltsstoffen zurückgreifen. Das ist in der Regel ein Geranium- oder Zitronenöl. Diese Mittel sind aufgrund ihrer Rezeptur besser verträglich und in verschiedensten Darreichungsformen erhältlich: Entweder als ein auf die Haut aufzutragendes Spot-On, als Schaum, Spray oder Lotion. Auch Kokos- und Kreuzkümmelöl kannst du als natürlichen Zecken- und Insektenschutz nutzen, indem du es dem Futter deines Hundes beimischst. Ob die natürlichen Zeckenschutzmittel auch für deinen Hund geeignet sind, erfährst du im kostenlosen Spezialreport „Die Zecken sind los…! – welche Mittel tatsächlich helfen“.
Bei diesem Anti-Zeckenschutz scheiden sich die Geister: Während die einen „Hokuspokus“ rufen, schwören die anderen auf die hohe Wirksamkeit der Bernsteinkette. Aber wie soll das eigentlich funktionieren? Das Prinzip ist schnell erklärt: Der Bernstein reibt – wenn sich der Hund bewegt – am Hundefell, das sich statisch auflädt. Und diese Aufladung soll abschreckend auf die Zecken wirken. Die volle Wirkung entfaltet sich nach etwa 14 Tagen und hält, wenn die Kette dauerhaft getragen wird, etwa ein Jahr. Unsere Redaktion hat die Bernsteinkette getestet – was dabei rauskam, kannst du im kostenlosen Report „Die Zecken sind los…! – welche Mittel tatsächlich helfen“ lesen.
In dieser exklusiven Sonderveröffentlichung findest du detaillierte Informationen:
Zusätzlich GRATIS: Der E-Mail-Newsletter „Spürnase“ mit den besten Tipps für Erziehung, Ernährung und Gesundheit deines Freundes auf vier Pfoten.
Nathalie Zagorny ist Chefredakteurin von Spürnase. Sie lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihrem Kurzhaar Collie Rüde „Lenny“ im Ruhrgebiet. Aufgewachsen auf dem Bauernhof der Großeltern mit Hunden, Katzen und Pferden, hat sie ihre Liebe zu den Tieren zum Beruf gemacht. Neben ihrer Arbeit als Tierheilpraktikerin ist Nathalie Zagorny auch als Dozentin für Tierheilkunde tätig.
„Spürnase“ ist dein persönlicher Hunderatgeber, der dir hilft, deinen Hund zu einem perfekten Begleiter zu erziehen, ohne dafür ein Vermögen in einen Hundetrainer zu investieren. Er wird verfasst von der Redaktion von "Aus Liebe zum Hund" dem Beratungsdienst für den kritisch-anspruchsvollen Hundebesitzer. Hier bekommst du wissenschaftlich fundierte Beratung zu den Themen Verhalten, Ernährung und Gesundheit. Alltagstauglich aufbereitet, direkt in die Praxis umsetzbar.
Nathalie Zagorny
Chefredakteurin von Spürnase
Selbstverständlich kannst du unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreibe uns dafür einfach eine kurze E-Mail.
Unser Versprechen: Dieses Angebot ist 100 % gratis. Wir benötigen deine E-Mail-Adresse für die Zusendung des Gratis-Angebots und des gratis E-Mail-Newsletters. Du erhältst zusätzlich zu unserem E-Mail-Newsletter von Zeit zu Zeit auch Informationen zu anderen interessanten Angeboten, die im Zusammenhang mit dem über den Download geäußerten Interesse von dir stehen. Diese kostenlosen Informationen kannst du jederzeit über einen Link in jeder Ausgabe oder mittels einer kurzen Nachricht wieder abbestellen.
© Spürnase - Ihr Hunderatgeber